Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Demokratiefest 2025
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Schule für alle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Demokratiefest 2025
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Schule für alle
  • Sie sind hier:
  • Start
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zu uns kann jeder kommen!'
Jahreskampagne 2025
Zu uns kann jeder kommen!
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflege: Kann eine Rechenformel den Weg aus dem Personalmangel weisen?'
Pressemitteilung

Pflege: Kann eine Rechenformel den Weg aus dem Personalmangel weisen?

Pflege in der Krise: Neue caritalks-Podcastfolge beleuchtet Personalbemessung in der stationären Altenhilfe Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflege: Kann eine Rechenformel den Weg aus dem Personalmangel weisen?'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Nur wer sich sicher fühlt, kann erfolgreich sein“'
Pressemitteilung

„Nur wer sich sicher fühlt, kann erfolgreich sein“

Das Integrationsprojekt „Chancen, … weil Bildung zählt“ unterstützt Kinder und Eltern beim Ankommen im deutschen Schulsystem Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Nur wer sich sicher fühlt, kann erfolgreich sein“'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Nothilfe bedankt sich bei Spenderinnen und Spendern aus dem Bistum Essen'
Pressemitteilung

Caritas-Nothilfe bedankt sich bei Spenderinnen und Spendern aus dem Bistum Essen

Caritas international veröffentlicht Spendeneinnahmen – aus dem Bistum Essen flossen 2024 über 1,3 Millionen Euro Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Nothilfe bedankt sich bei Spenderinnen und Spendern aus dem Bistum Essen'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Krisen bewältigen heißt Menschen begleiten'
Pressemitteilung

Krisen bewältigen heißt Menschen begleiten

Caritas bringt soziale Stärke in Katastrophenschutz NRW ein – Fokus auf psychosoziale Unterstützung, Nachsorge und Begleitung von Betroffenen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Krisen bewältigen heißt Menschen begleiten'

"Mensch Leute! Lebt Freiheit!"

Hier das Bronze-Video des Wettbewerbes 'Mensch Leute! Lebt Freiheit!'

Über 50 Teams junger Leute aus Caritas-Einrichtungen nahmen am Video-Wettbewerb teil. Das Team youngcaritas Essen erreichte den dritten Platz. Glückwunsch!

Bronze-Video zum Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!" zum Thema mit Link zur Seite: 'Bronze-Video zum Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"'

Psychische Gesundheit stärken: Gemeinsam für starke Teams in der Sozialwirtschaft

Stefanie SiebelhoffStefanie SiebelhoffNicole Cronauge

Wer in der Pflege oder in einem sozialen Beruf arbeitet, geht nicht selten an seine körperlichen und seelischen Grenzen – oder sogar darüber hinaus, mit schwerwiegenden Folgen für die Gesundheit. Statistiken belegen, dass psychische Belastungssyndrome wie Burnout, Angststörungen und Depressionen sowie chronische Erkrankungen zunehmen.

Psychische Belastungen treten häufig dort auf, wo es zu Arbeitsverdichtung kommt, etwa aufgrund von Personalmangel. Besonders betroffen ist der Kita-Bereich mit „auf Kante genähten“ Stellenbesetzungen sowie der Pflegebereich mit Schichtarbeit und Überstunden. Zusätzlich können externe Faktoren die Mitarbeitenden belasten: finanzielle Unsicherheit, Sorge- und Pflegearbeit in der eigenen Familie, gesundheitliche Probleme, aber auch die Wahrnehmung globaler Krisen und soziale Isolation.

Mitarbeitende stellen zu Recht zunehmend Erwartungen an ihre psychische Gesundheit am Arbeitsplatz – jenseits von Honorar und Vergütung. Es geht um Lebensqualität und gute Arbeitsbedingungen. Darauf sollten wir in der Sozialwirtschaft unseren Fokus richten. Nur wenn Mitarbeitende und Arbeitgeber an einem Strang ziehen, können wir Belastungen sichtbar machen und Strategien zur Förderung der psychischen Gesundheit unserer Teams entwickeln. Ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden sind entscheidend für den langfristigen Erfolg unserer Organisationen.

Ein Kommentar von Stefanie Siebelhoff
Direktorin des Caritasverbandes für das Bistum Essen

Sexualisierte Gewalt - Infos und Hilfe im Bistum Essen

Mit einem breiten Informations- und Hilfsangebot begleitet das Bistum Essen die Veröffentlichung der vom Münchener Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) erstellten Studie zu sexualisierter Gewalt. Die komplette Studie zum Download sowie ergänzende Informationen zu den Ergebnissen finden Sie unter  Website mit Informations- und Hilfsangeboten im Bistum Essen .

Der Deutsche Caritasverband hat mit seinen Leitlinien für den Umgang mit sexualisierter Gewalt ein Konzept für ein einheitliches und rechtssicheres Vorgehen im Umgang mit sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen vorgelegt.

Verschickungskinder

Kinderverschickungen in den Nachkriegsjahren bis in die 1980er Jahre haben bei den betroffenen Kindern und Jugendlichen bis heute Spuren hinterlassen. Hilfe und weitere Informationen unter:

- www.verschickungsheime.de
- Wir sind Betroffene - Kinderverschickungen NRW (kinderverschickungen-nrw.de)

Ansprechperson beim Caritasverband für das Bistum Essen ist 
Gabriele Pollaschek, E-Mail: gabriele.pollaschek@caritas-essen.de, Telefon: 0201 81028-514

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook

Hilfe in der Stadt Essen

Die Caritas-SkF-Essen gGmbH bietet vielfältige Dienste und Einrichtungen in ganz Essen. Über 1.000 Mitarbeitende arbeiten in über 60 Einrichtungen an verschiedenen Standorten. Über diesen Link gelangen Sie auf die Seiten der Caritas-SkF-Essen gGmbH (cse).

Der Caritasverband für die Stadt Essen e.V. unterhält Angebote und Einrichtungen in den Bereichen „Soziale Dienste und Gefährdetenhilfe“ sowie „Gesundheit und Pflege“. Über diesen Link gelangen Sie auf die Seiten des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V.

Demokratiefest! In Essen am 3. September ab 17 Uhr

Ein Herz mit der Aufschrift

Medizinische Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung

Angebote zur medizinischen Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherung sind in der Karte/Liste zu sehen. 

Symbolbild Rotes Kreuz

Caritas international News

Link zur Seite: 'Libanon: Ihre Hilfe rettet Leben'

Libanon: Ihre Hilfe rettet Leben

Konflikte und Krisen beherrschen den Alltag der Menschen im Nahen Osten. Die Lage im Libanon bleibt wie im gesamten Nahen Osten instabil. Die Zivilbevölkerung leidet unter der Wirtschaftskrise und der Angst vor einem erneuten Ausbruch der Gewalt. Die Caritas ist mit starken Partnern vor Ort und hilft.

Link zur Seite: 'Drohende Hungersnot im Sudan'

Drohende Hungersnot im Sudan

Seit 2023 tobt ein brutaler Krieg im Sudan. Es droht eine katastrophale Hungersnot, während Hilfsorganisationen kaum ins Land kommen. Caritas international kümmert sich um Flüchtlinge, die es in die Nachbarländer schaffen.

Link zur Seite: 'Die Ukraine im vierten Kriegsjahr'

Die Ukraine im vierten Kriegsjahr

Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Informationen zur Caritas-Hilfe in der Ukraine. Beinahe 18 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Für viele von ihnen geht es ums blanke Überleben. Caritas international unterstützt die Menschen in der Ukraine seit 2014 - und bleibt langfristig an ihrer Seite.

Link zur Seite: 'Palästina: Humanitäre Hilfe im Gaza-Krieg'

Palästina: Humanitäre Hilfe im Gaza-Krieg

Die aktuelle Lage im Gazastreifen ist dramatischer denn je. Über 1,9 Millionen Menschen wurden vertrieben und leben unter katastrophalen Bedingungen auf einer Fläche so groß wie der Berliner Bezirk Mitte. Die gesamte Bevölkerung leidet Hunger.

Die Caritas in Ihrer Stadt

Caritasverband für das Kreisdekanat Altena-Lüdenscheid e.V.
Caritasverband für die Stadt Bottrop e.V.
Caritasverband Duisburg e.V.
Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Caritasverband Gladbeck e.V.
Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Caritasverband Oberhausen e.V.
Caritasverband Mülheim an der Ruhr e.V.
Caritasverband Ruhr-Mitte e. V.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bürgergeld-Rechner'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'der Cat Bot zum Bürgergeld der Caritas in NRW'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Online-Beratung'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Online-Spende'

Stelle gesucht? Hier geht`s zur Jobbörse!

Mann mit Kind in Schulzimmer 

Jobbörse zum Thema mit Link zur Seite: 'Jobbörse'

Fortbildungen

11.09.2025 Fortbildung

Von der ICF-orientierten Bedarfsermittlung über die Leistungs- und Assistenzplanung bis zur Dokumentation.

Schreibwerkstatt für Mitarbeiter:innen in der Eingliederungshilfe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Von der ICF-orientierten Bedarfsermittlung über die Leistungs- und Assistenzplanung bis zur Dokumentation.'

22.09.2025 - 12.06.2026 Weiterbildung

Palliative Care für Pflegefachkräfte

Lizenziert nach dem Basiscurriculum „Palliative Care für Pflegefachkräfte“ von M. Kern/M. Müller/K. Aurnhammer in der aktuellen Version. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Palliative Care für Pflegefachkräfte'

30.10.2025 - 31.10.2025 Fortbildung

Social.Innovation.Now 2025

Digitale Assistenzsysteme: Entdecken. Entwickeln. Einsetzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Social.Innovation.Now 2025'

18.11.2025 - 04.11.2026 Weiterbildung

Beratung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase.

Weiterbildung gem. § 132g Abs. 3 SGB V Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beratung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase.'

18.05.2026 - 18.12.2026 Weiterbildung

Palliative Care für psychosoziale Berufsgruppen.

Lizenziert nach dem Basiscurriculum von C. Schütte-Bäumner/I. Neupert/S. Kiepke-Ziemes/D. Lehmann und entspricht den Anforderungen gem. §39a SGB V zur Qualifizierung als Koordinationsfachkraft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Palliative Care für psychosoziale Berufsgruppen.'

07.09.2026 - 05.05.2027 Weiterbildung

TQM-Beauftragte*r (EQ ZERT)

Verantwortung übernehmen und Qualität gestalten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'TQM-Beauftragte*r (EQ ZERT)'

Fort- & Weiterbildungsbörse zum Thema mit Link zur Seite: 'Fort- & Weiterbildungsbörse'

Caritas in NRW 3/2025

Heftcover der Ausgabe 3/25 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Sexualität. Bild: Eine belebte Straße mit einer großen Menschenmenge im städtischen Raum. Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, soziale Krisen und Pandemiefolgen belasten zusätzlich. Fehltage wegen psychischer Erkrankungen steigen. Besonders betroffen sind oft Kinder und Jugendliche, nötig sind bessere Prävention und gute Unterstützungsangebote. Ein Heft über psychische Gesundheit in einer gereizten Gesellschaft.

Die Zeitschrift "caritas in NRW" erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Zur Ausgabe
Probeheft bestellen
sozialcourage

Heft 02/2025

Einsamkeit überwinden: In der Sommerausgebe 2025 der Sozialcourage erfahren Sie, wie Therapiehund Camino Herzen öffnet, Senioren auf Pflegebauernhöfen Sinn finden und Mehrgenerationenhäuser Gemeinschaft leben. Dazu im Heft: Geflüchtete im Job, Amazonas-Schutz indigener Völker und Engagement für Vielfalt bei den „Omas gegen Rechts“. Mehr

mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'mehr'
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025