Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Start
Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen. Header für Startseite
Jahreskampagne 2025
Zu uns kann jeder kommen!
eine Pflegekragt hält einer im Bett liegenden Person die Hand
Pressemitteilung

Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege

Caritasdirektorin Stefanie Siebelhoff zum Internationalen Tag der Pflege: „Den Pflegeberuf durch kreative Lösungen attraktiver gestalten“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege'

Abbildung des Deutschen Bundestag, links im Bild ist eine Europa-, rechts eine Deutschlandflagge sichtbar
Pressemitteilung

Appell für eine verantwortungsvolle Migrationspolitik

Zum Amtsantritt der neuen Bundesregierung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis eine verantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik. Die Caritas NRW und der Deutsche Caritasverband zeichnen diesen Appell mit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Appell für eine verantwortungsvolle Migrationspolitik'

zwei Frauen blicken in die Kamera
Pressemitteilung

Neue Nachbarn im Caritas-Haus

Seit März 2025 hat der Kreuzbund Diözesanverband Essen seine Geschäftsstelle im Caritas-Haus in der Essener Innenstadt. Der katholische Suchtselbsthilfeverband im Bistum Essen zählt etwa 660 Mitglieder, die in rund 80 Gruppen organisiert sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Nachbarn im Caritas-Haus'

Prof. Schräpler, Vorsitzender von Sopra, und Stefanie Siebelhoff, Caritasdirektorin
Pressemitteilung

Spannender Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis

Caritasdirektorin Stefanie Siebelhoff hat an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) vor rund 30 Studierenden aufgezeigt, wie wichtig gut ausgebildete Sozialwissenschaftler*innen für die Zukunft der Sozialwirtschaft sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spannender Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis'

Glauben – geht das heute noch?

Ein blonder Mann mit Brille sitzt auf einer Kirchenbank und lächelt.Joachim Derichs, Seelsorger im Franz-Sales-Haus in Essen, einer Einrichtung der Eingliederungshilfe für Menschen mit Handicap.Andreas Buck

Seit Donald Trump seine alternativen Fakten schafft und verbreitet, seit Social Media zunehmend Deutungshoheit gewinnt und KI Einzug in unser Leben gehalten hat, fällt es uns immer schwerer, Echtes von Unechtem zu unterscheiden. Was können wir noch glauben?

Ende April haben wir Ostern gefeiert. Zugegeben: Nach 2000 Jahren an die Auferstehung Jesu zu glauben, ist eine ziemliche Herausforderung, wenn nicht gar Zumutung. Wie glaubwürdig sind die Aussagen der Evangelisten, die die Geschichten über Jesus aufgeschrieben haben? Überprüfen lassen sich die Quellen jedenfalls nach modernen, wissenschaftlichen Maßstäben heute nicht mehr. Aber ist die Auferstehung deshalb unglaub-würdig?  
Abgesehen von der Faktenlage finde ich die Geschichte, die hinter Tod und Auferstehung Jesu steht, überzeugend und glaub-würdig. Da wird dieser Jesus zum Tode verurteilt, der in seinem Leben nichts anderes getan hat, als Menschen zu heilen, sie aus der gesellschaftlichen Isolation zu befreien. Jesus vergibt Sünden und Menschen ein Ansehen zurück, das ihnen von allen anderen verweigert wird. Und dieser Jesus wird brutal am Kreuz hingerichtet, obwohl er konsequent die Liebe Gottes verkündet und gelebt hat. 

Doch das letzte Wort in dieser Geschichte hat die Liebe. Darum will ich mir diese Liebe zum Maßstab nehmen. Sie ist für mich glaub-würdig und sie gibt mir Orientierung in meinem Wertesystem, meinen Entscheidungen und Handlungen. Orientierung vielleicht nicht bei der Frage, was wahr oder unwahr ist, aber bei der Frage, was richtig und gut ist. 

Üben wir uns darin, selbst glaubwürdige und vertrauenswürdige Menschen zu sein. Dann bauen wir mit an einem Umfeld, dem man vertrauen und glauben kann.

Ein Impuls von Joachim Derichs, Seelsorger im Franz Sales Haus, Essen 

Sexualisierte Gewalt - Infos und Hilfe im Bistum Essen

Mit einem breiten Informations- und Hilfsangebot begleitet das Bistum Essen die Veröffentlichung der vom Münchener Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) erstellten Studie zu sexualisierter Gewalt. Die komplette Studie zum Download sowie ergänzende Informationen zu den Ergebnissen finden Sie unter  Website mit Informations- und Hilfsangeboten im Bistum Essen .

Der Deutsche Caritasverband hat mit seinen Leitlinien für den Umgang mit sexualisierter Gewalt ein Konzept für ein einheitliches und rechtssicheres Vorgehen im Umgang mit sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen vorgelegt.

Verschickungskinder

Kinderverschickungen in den Nachkriegsjahren bis in die 1980er Jahre haben bei den betroffenen Kindern und Jugendlichen bis heute Spuren hinterlassen. Hilfe und weitere Informationen unter:

- www.verschickungsheime.de
- Wir sind Betroffene - Kinderverschickungen NRW (kinderverschickungen-nrw.de)

Ansprechperson beim Caritasverband für das Bistum Essen ist 
Gabriele Pollaschek, E-Mail: gabriele.pollaschek@caritas-essen.de, Telefon: 0201 81028-514


  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook

Hilfe in der Stadt Essen

Die Caritas-SkF-Essen gGmbH bietet vielfältige Dienste und Einrichtungen in ganz Essen. Über 1.000 Mitarbeitende arbeiten in über 60 Einrichtungen an verschiedenen Standorten. Über diesen Link gelangen Sie auf die Seiten der Caritas-SkF-Essen gGmbH (cse).

Der Caritasverband für die Stadt Essen e.V. unterhält Angebote und Einrichtungen in den Bereichen „Soziale Dienste und Gefährdetenhilfe“ sowie „Gesundheit und Pflege“. Über diesen Link gelangen Sie auf die Seiten des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V.

Demokratie-Wettbewerb

übereinandergelegte Herzen in gelb, rot, blau und grün mit Aufschrift "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"


Die Caritas in Ihrer Stadt

Caritasverband für das Kreisdekanat Altena-Lüdenscheid e.V.
Caritasverband für die Stadt Bottrop e.V.
Caritasverband Duisburg e.V.
Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Caritasverband Gladbeck e.V.
Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Caritasverband Oberhausen e.V.
Caritasverband Mülheim an der Ruhr e.V.
Caritasverband Ruhr-Mitte e. V.
Bürgergeld-Rechner
Zur Online-Beratung
Jetzt online spenden

Stelle gesucht? Hier geht`s zur Jobbörse!

Mann mit Kind in Schulzimmer 

Jobbörse

Fortbildungen

27.05.2025 Fortbildung

Die Verwaltungsfachkraft – der Dreh- und Angelpunkt im ambulanten Pflegedienst.

... Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Verwaltungsfachkraft – der Dreh- und Angelpunkt im ambulanten Pflegedienst.'

16.07.2025 - 17.07.2025

Mit Eltern im KITA-Kontext vorurteilsbewusst kommunizieren.

... Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Eltern im KITA-Kontext vorurteilsbewusst kommunizieren.'

28.08.2025

Beratung von verschuldeten Familien und Einzelpersonen: „Raus aus den Schulden, aber wie?"

Für Sozialarbeiter:innen aus der Allgemeinen Sozialberatung, Betreuungsvereinen, Migrations-, Schwangeren-, Suchtberatung, Wohnungslosenhilfe und Jugendhilfe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beratung von verschuldeten Familien und Einzelpersonen: „Raus aus den Schulden, aber wie?"'

01.09.2025 - 10.12.2025 Weiterbildung

Wundexpert*in (ICW)

Von ICW und TÜV lizenziert und zertifiziert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wundexpert*in (ICW)'

22.09.2025 - 12.06.2026 Weiterbildung

Palliative Care für Pflegefachkräfte

Lizenziert nach dem Basiscurriculum „Palliative Care für Pflegefachkräfte“ von M. Kern/M. Müller/K. Aurnhammer in der aktuellen Version. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Palliative Care für Pflegefachkräfte'

Fort- & Weiterbildungsbörse

Caritas in NRW 2/2025

Cover Caritas in NRW 2/2025 Sexualität gehört zum menschlichen Leben – unabhängig von Alter, Behinderung oder sozialem Hintergrund. Caritas-Einrichtungen stehen vor der Aufgabe, Bedürfnisse zu respektieren und zugleich persönliche Grenzen von Mitbewohnenden und von Pflegekräften zu wahren. Ein Heft über Selbstbestimmung und den Umgang mit Nähe, Zärtlichkeit und Sexualität.

Die Zeitschrift "caritas in NRW" erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Mehr
Probeheft bestellen
sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025