Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Caritas öffnet Türen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
  • Sie sind hier:
  • Start
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zu uns kann jeder kommen!'
Jahreskampagne 2025
Zu uns kann jeder kommen!
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegekinder und ihre Familien paddeln auf der Ruhr'
Pressemitteilung

Pflegekinder und ihre Familien paddeln auf der Ruhr

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Bochum betreut rund 20 Pflegefamilien und genauso viele Adoptivfamilien. Zweimal im Jahr treffen sie sich zu einer gemeinsamen Aktion, um Gemeinschaft zu erleben, sich besser kennenzulernen und ... Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegekinder und ihre Familien paddeln auf der Ruhr'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'youngcaritas Essen gewinnt 3. Platz beim Video-Wettbewerb'
Pressemitteilung

youngcaritas Essen gewinnt 3. Platz beim Video-Wettbewerb

Kreativ, mutig und klar demokratisch: Der von der Caritas in NRW ausgelobte Videowettbewerb „Mensch Leute! Lebt Freiheit!“ hat ein erstes Zwischenziel erreicht – eine „Demokratie-Welle“ in den sozialen Netzwerken auszulösen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'youngcaritas Essen gewinnt 3. Platz beim Video-Wettbewerb'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zeitschrift "caritas in NRW": Thema "Psychische Gesundheit"'
Pressemitteilung

Zeitschrift "caritas in NRW": Thema "Psychische Gesundheit"

Was macht uns krank – und was hält uns seelisch gesund? Die neue Ausgabe der Zeitschrift „caritas in NRW“ (3/2025) geht dem Zustand der psychischen Gesundheit in unserer Gesellschaft auf den Grund. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zeitschrift "caritas in NRW": Thema "Psychische Gesundheit"'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas warnt vor Abschottung und fordert Haltung und Humanität'
Pressemitteilung

Caritas warnt vor Abschottung und fordert Haltung und Humanität

Vor einem Paradigmenwechsel in der Migrationspolitik warnt die Caritas in NRW. Die Bundesregierung gebe zentrale humanitäre Prinzipien auf, um migrationspolitisch „handlungsfähig“ zu erscheinen, kritisierte die Direktorin des Caritasverbands für ... Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas warnt vor Abschottung und fordert Haltung und Humanität'

"Mensch Leute! Lebt Freiheit!"

Hier das Bronze-Video des Wettbewerbes 'Mensch Leute! Lebt Freiheit!'

Über 50 Teams von jungen Menschen aus Caritas-Einrichtungen haben beim Video-Wettbewerb "Mensch Leute! Lebt Freiheit!" der Caritas in NRW mitgemacht. Den dritten Platz hat das Team youngcaritas Essen gemacht. Wir gratulieren! Und hier ist es - das Bronze Video!

Das Bronze-Video des Wettbewerbes "Mensch Leute! Lebt Freiheit!" zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Bronze-Video des Wettbewerbes "Mensch Leute! Lebt Freiheit!"'

Psychische Gesundheit stärken: Gemeinsam für starke Teams in der Sozialwirtschaft

Stefanie SiebelhoffStefanie SiebelhoffNicole Cronauge

Wer in der Pflege oder in einem sozialen Beruf arbeitet, geht nicht selten an seine körperlichen und seelischen Grenzen – oder sogar darüber hinaus, mit schwerwiegenden Folgen für die Gesundheit. Statistiken belegen, dass psychische Belastungssyndrome wie Burnout, Angststörungen und Depressionen sowie chronische Erkrankungen zunehmen.

Psychische Belastungen treten häufig dort auf, wo es zu Arbeitsverdichtung kommt, etwa aufgrund von Personalmangel. Besonders betroffen ist der Kita-Bereich mit „auf Kante genähten“ Stellenbesetzungen sowie der Pflegebereich mit Schichtarbeit und Überstunden. Zusätzlich können externe Faktoren die Mitarbeitenden belasten: finanzielle Unsicherheit, Sorge- und Pflegearbeit in der eigenen Familie, gesundheitliche Probleme, aber auch die Wahrnehmung globaler Krisen und soziale Isolation.

Mitarbeitende stellen zu Recht zunehmend Erwartungen an ihre psychische Gesundheit am Arbeitsplatz – jenseits von Honorar und Vergütung. Es geht um Lebensqualität und gute Arbeitsbedingungen. Darauf sollten wir in der Sozialwirtschaft unseren Fokus richten. Nur wenn Mitarbeitende und Arbeitgeber an einem Strang ziehen, können wir Belastungen sichtbar machen und Strategien zur Förderung der psychischen Gesundheit unserer Teams entwickeln. Ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden sind entscheidend für den langfristigen Erfolg unserer Organisationen.

Ein Kommentar von Stefanie Siebelhoff
Direktorin des Caritasverbandes für das Bistum Essen

Sexualisierte Gewalt - Infos und Hilfe im Bistum Essen

Mit einem breiten Informations- und Hilfsangebot begleitet das Bistum Essen die Veröffentlichung der vom Münchener Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) erstellten Studie zu sexualisierter Gewalt. Die komplette Studie zum Download sowie ergänzende Informationen zu den Ergebnissen finden Sie unter  Website mit Informations- und Hilfsangeboten im Bistum Essen .

Der Deutsche Caritasverband hat mit seinen Leitlinien für den Umgang mit sexualisierter Gewalt ein Konzept für ein einheitliches und rechtssicheres Vorgehen im Umgang mit sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen vorgelegt.

Verschickungskinder

Kinderverschickungen in den Nachkriegsjahren bis in die 1980er Jahre haben bei den betroffenen Kindern und Jugendlichen bis heute Spuren hinterlassen. Hilfe und weitere Informationen unter:

- www.verschickungsheime.de
- Wir sind Betroffene - Kinderverschickungen NRW (kinderverschickungen-nrw.de)

Ansprechperson beim Caritasverband für das Bistum Essen ist 
Gabriele Pollaschek, E-Mail: gabriele.pollaschek@caritas-essen.de, Telefon: 0201 81028-514

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook

Hilfe in der Stadt Essen

Die Caritas-SkF-Essen gGmbH bietet vielfältige Dienste und Einrichtungen in ganz Essen. Über 1.000 Mitarbeitende arbeiten in über 60 Einrichtungen an verschiedenen Standorten. Über diesen Link gelangen Sie auf die Seiten der Caritas-SkF-Essen gGmbH (cse).

Der Caritasverband für die Stadt Essen e.V. unterhält Angebote und Einrichtungen in den Bereichen „Soziale Dienste und Gefährdetenhilfe“ sowie „Gesundheit und Pflege“. Über diesen Link gelangen Sie auf die Seiten des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V.

Demokratie-Wettbewerb

übereinandergelegte Herzen in gelb, rot, blau und grün mit Aufschrift


Die Caritas in Ihrer Stadt

Caritasverband für das Kreisdekanat Altena-Lüdenscheid e.V.
Caritasverband für die Stadt Bottrop e.V.
Caritasverband Duisburg e.V.
Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Caritasverband Gladbeck e.V.
Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.
Caritasverband Oberhausen e.V.
Caritasverband Mülheim an der Ruhr e.V.
Caritasverband Ruhr-Mitte e. V.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bürgergeld-Rechner'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Online-Beratung'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Online-Spende'

Stelle gesucht? Hier geht`s zur Jobbörse!

Mann mit Kind in Schulzimmer 

Jobbörse zum Thema mit Link zur Seite: 'Jobbörse'

Fortbildungen

16.07.2025 - 17.07.2025

Mit Eltern im KITA-Kontext vorurteilsbewusst kommunizieren.

... Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Eltern im KITA-Kontext vorurteilsbewusst kommunizieren.'

28.08.2025

Beratung von verschuldeten Familien und Einzelpersonen: „Raus aus den Schulden, aber wie?"

Für Sozialarbeiter:innen aus der Allgemeinen Sozialberatung, Betreuungsvereinen, Migrations-, Schwangeren-, Suchtberatung, Wohnungslosenhilfe und Jugendhilfe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beratung von verschuldeten Familien und Einzelpersonen: „Raus aus den Schulden, aber wie?"'

01.09.2025 - 10.12.2025 Weiterbildung

Wundexpert*in (ICW)

Von ICW und TÜV lizenziert und zertifiziert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wundexpert*in (ICW)'

22.09.2025 - 12.06.2026 Weiterbildung

Palliative Care für Pflegefachkräfte

Lizenziert nach dem Basiscurriculum „Palliative Care für Pflegefachkräfte“ von M. Kern/M. Müller/K. Aurnhammer in der aktuellen Version. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Palliative Care für Pflegefachkräfte'

30.10.2025 - 31.10.2025 Fortbildung

Social.Innovation.Now 2025

Digitale Assistenzsysteme: Entdecken. Entwickeln. Einsetzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Social.Innovation.Now 2025'

18.11.2025 - 04.11.2026 Weiterbildung

Beratung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase.

Weiterbildung gem. § 132g Abs. 3 SGB V Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beratung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase.'

Fort- & Weiterbildungsbörse zum Thema mit Link zur Seite: 'Fort- & Weiterbildungsbörse'

Caritas in NRW 3/2025

Heftcover der Ausgabe 3/25 der Caritas in NRW. Schwerpunkt: Sexualität. Bild: Eine belebte Straße mit einer großen Menschenmenge im städtischen Raum. Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, soziale Krisen und Pandemiefolgen belasten zusätzlich. Fehltage wegen psychischer Erkrankungen steigen. Besonders betroffen sind oft Kinder und Jugendliche, nötig sind bessere Prävention und gute Unterstützungsangebote. Ein Heft über psychische Gesundheit in einer gereizten Gesellschaft.

Die Zeitschrift "caritas in NRW" erscheint viermal im Jahr, sie berichtet über die Arbeit der Caritas in Nordrhein-Westfalen und informiert über sozialpolitische Themen. Der Bezug ist kostenlos.

Zur Ausgabe
Probeheft bestellen
sozialcourage

Heft 02/2025

Einsamkeit überwinden: In der Sommerausgebe 2025 der Sozialcourage erfahren Sie, wie Therapiehund Camino Herzen öffnet, Senioren auf Pflegebauernhöfen Sinn finden und Mehrgenerationenhäuser Gemeinschaft leben. Dazu im Heft: Geflüchtete im Job, Amazonas-Schutz indigener Völker und Engagement für Vielfalt bei den „Omas gegen Rechts“. Mehr

mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'mehr'
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025